
Bodhisattva Samantabhadra
Aktie
Bodhisattva Samantabhadra ist ein Beschützer der Menschen, die im Zeichen des Drachen oder der Schlange geboren sind. Samantabhadra, dessen Name auf Sanskrit universelle Würde bedeutet, ist ein Bodhisattva des Mahayana oder des großen Fahrzeugs, der mit Dhyana, Meditation, verbunden ist.
Er bildet eine Triade mit Siddartha Gautama Buddha und Manjushri Bodhisattva. Würdenträger des Lotus-Sutra und gemäß dem Avatamsaka-Sutra,
Samantabhadra legte die zehn großen Bodhisattva-Gelübde ab:
- Erweisen Sie allen Buddhas Ihre Ehrerbietung und Ihren Respekt.
- Lobe den So Gekommenen, den Tathagata (Buddha).
- Machen Sie reichlich Opfergaben.
- Bereue deine Missetaten und dein schlechtes Karma.
- Freuen Sie sich über die Verdienste und Tugenden anderer.
- Bitten Sie die Buddhas, weiter zu lehren.
- Bitten Sie die Buddhas, in der Welt zu bleiben.
- Befolgen Sie jederzeit die Lehren Buddhas.
- Heißen Sie alle Lebewesen willkommen und nützen Sie ihnen.
- Übertragen Sie alle Verdienste und Tugenden zum Wohle aller Wesen.
Im chinesischen Buddhismus als Puxian bekannt, wird er mit Taten in Verbindung gebracht, während Manjushri mit transzendenter Weisheit oder Prajna in Verbindung gebracht wird.
Samantabhadra ist in Japan als Fugen bekannt und Gegenstand bedeutender Verehrung in den Tendai- und Shingon-Schulen.
Er gilt in der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus als Adhi-Buddha (Urbuddha) und wird oft als Yab-Yum dargestellt, also als unteilbare männlich-weibliche Vereinigung mit seiner Gefährtin oder seinem Gefährten Samantabhadri. Dzongsar Khyentse Rinpoche charakterisiert in Anlehnung an die Nyingmapa-Dzogchen-Tradition die Natur und das Wesen von Samantabhadra, dem Urbuddha, als ursprungslose Quelle der zeitlosen und unbegrenzten Atiyoga-Lehren und würdigt die widersprüchliche Ansicht mancher Parteien, die Dzogchen-Lehren hätten ihren Ursprung in der Bonpo-Tradition.
Oder vom chinesischen Mönch Moheyan: „Samantabhadra ist nicht an die Grenzen von Zeit, Ort oder physischen Bedingungen gebunden. Samantabhadra ist kein zweiäugiges farbiges Wesen. Samantabhadra ist die Einheit von Bewusstsein und Leere, die Einheit von Erscheinungen und Leere, die Natur des Geistes, Klarheit
natürlich mit unaufhörlichem Mitgefühl – das ist Samantabhadra von Anfang an.“
Im Gegensatz zu seinem bekannteren Gegenstück Manjuśrī wird Samantabhadra selten allein dargestellt. Meistens findet man ihn in einer Dreifaltigkeit auf der rechten Seite von Shakyamuni, auf einem weißen Elefanten mit sechs Stoßzähnen reitend. In den Traditionen, die das Avatamsaka-Sutra als ihre grundlegende Unterweisung betrachten, flankieren Samantabhadra und Manjusri den Vairocana-Buddha, den zentralen Buddha dieses Sutras.
In der chinesischen Kunst wird er manchmal mit weiblichen Merkmalen dargestellt, wie er auf einem Elefanten mit sechs Stoßzähnen reitet, einen „Sonnenschirm“ (Sanskrit: Chatra) aus Lotosblättern trägt und ein Gewand und Gesichtszüge aufweist, die einigen weiblichen Darstellungen von Guanyin ähneln. In dieser Form wird Samantabhadra als schützender Bodhisattva der Klöster rund um den Berg Emei in der westchinesischen Provinz Sichuan verehrt, einem wichtigen buddhistischen Wallfahrtsort. Manche glauben, dass Samantabhadras weißes Elefantenpferd derselbe Elefant war, der Königin Maya, der Mutter Buddhas, erschien, um seine Geburt anzukündigen. In den esoterischen Mahayana-Traditionen gilt Samantabhada als einer der „Urbuddhas“ (Sanskrit: Dharmakaya), doch als der wichtigste Urbuddha gilt Vairocana.
Die Menschen in Sri Lanka verehren den Bodhisattva Samantabhadra als Saman (auch Sumana, Samantha, Sumana Saman genannt). Der Name Saman bedeutet „die aufgehende Morgensonne“. Der Gott Saman gilt als einer der Schutzgottheiten der Insel und als Beschützer des Buddhismus. Sein Hauptschrein befindet sich in Ratnapura, wo ihm zu Ehren jährlich ein Fest abgehalten wird.
Samantabhadras Mantra lautet:
OM SAMANTABHADRA MAHAMETTA HUM
Om ist jenseits von Worten, der natürliche lebendige Dharmakaya.
Samantabhadra ist der zeitlose Zustand vollkommener und umfassender Einheit, der vollkommen gut ist und nicht widerlegt werden kann.
Der Umfang eines weitläufigen, offenen, grundsätzlich schwer fassbaren Gesprächs; die Verflechtung von Sprache und Emotionen Weberei Samantabhadra in einem tiefblauen Aspekt stellt das Ausmaß eines weitläufigen, offenen, grundsätzlich schwer fassbaren Gesprächs dar; Zöpfe aus Sprache und Emotionen, die Samantabhadra in einem tiefblauen Aspekt weben, repräsentieren die Weite des Geräumigen, Offenen, Grundlegenden.
Im Prozess der Welterschaffung arbeiten gemeinsam in und durcheinander. Samantabhadri in seiner reinsten Form.
Mahametta : Samantabhadra ist der Große Liebe (Mahametta), eine Fähigkeit zur großmütigen Akzeptanz der Legitimität des „Anderen“ in einem dynamischen Zusammenleben mit sich selbst, verwurzelt in der wachsenden Biologie der Liebe, Intimität und gegenseitig abhängigen Reaktionsfähigkeit.
Hmm : Nahtlose Ko-Emergenz ( sahaja ) – nahtlose Integration – aller oben aufgeführten Attribute.