Über Ihre Marke sprechen

🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung

Zu Produktinformationen springen
1 von 9

AAA

Buddha-Anhänger. Mahasthamaprapta Bodhisattva. Ghau, tibetisches Schutzamulett. Echte handgefertigte Tangka

Buddha-Anhänger. Mahasthamaprapta Bodhisattva. Ghau, tibetisches Schutzamulett. Echte handgefertigte Tangka

Normaler Preis €790,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €790,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

GHAU

Der Ghau ist eine Art tragbarer Altar, in dem das Bild der vom Besitzer gewählten Gottheit, in Seidengewänder gehüllt, aufbewahrt wird. Die überwiegende Mehrheit der Tibeter benutzt den Ghau zu Hause und trägt ihn auf Reisen mit sich. Sie bewahren ihn zu Hause auf einem echten Altar auf. Auf Reisen wird er am Rückengurt aufgehängt. Er dient als Schutzsymbol auf Reisen und ermöglicht seinem Besitzer, seine Hingabe an seine Gottheit zu demonstrieren.

Vollständig handgefertigtes und handwerkliches Stück.

Abmessungen von Ghau: 53,5/30,2/10,3 mm

925 Silber, Gold, Kupfer, 

Türkis aus der Provinz Hubei. Achat namens Nan Hong (Südrot), Baoshan-Lagerstätte in der Provinz Yunnan. Dieser ausschließlich chinesische Achat namens Nan Hong (Südrot) erhält seine besondere Farbe durch seine Verbindung mit Zinnober in den Lagerstätten. Lagerstätten (vulkanische Lagerstätten): Baoshan-Lagerstätte in der Region Yunnan, Liangshan-Lagerstätte in Sichuan für zwei einzigartige Lagerstätten.

Alle Natursteine, Als Gemmologe mit Abschluss am Nationalen Institut für Gemmologie in Paris werden alle unsere Steine bewertet und zertifiziert.

Sich drehendes buddhistisches Lebensrad. Auf der Rückseite befindet sich ein sich drehendes buddhistisches Lebensrad, das mit einem hochpräzisen deutschen Kugellager konstruiert wurde, wie in diesem allgemeinen Video über diese gesamte Kollektion gezeigt.

Echte traditionelle Regong-Tangka. Die Tangka wird im Longwu-Tempel, auch Wutun genannt, bemalt.

Das tibetische Lamakloster liegt in der tibetischen Präfektur Rebkong, Provinz Amdo, genannt Huangnan in der chinesischen Provinz Qinghai und ist 186 km von Xining entfernt.

Renommiertes Zentrum für tibetische Thangka-Malerei. Die Regong-Kunst wurde 2009 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Farben dieser Thangka bestehen aus reinem Gold und zerkleinerten Mineralien.

Das Schutzglas besteht wie bei High-End-Uhren aus Leuko-Saphir.

Wird mit einer verstellbaren Kordel verkauft, die mit 925er Silber veredelt ist und sich an alle Größen anpassen lässt.

BODHISATTVA MAHASTHAMAPRAPTA

Mahāsthāmaprāpta ist ein Bodhisattva, der die Kraft der Weisheit repräsentiert. Sein Name bedeutet wörtlich „die Ankunft großer Stärke“. Mahāsthāmaprāpta ist neben Mañjuśrī, Samantabhadra, Avalokiteśvara, Ākāśagarbha, Kṣitigarbha, Maitreya und Sarvanivarana-Vishkambhin einer der acht großen Bodhisattvas des Mahayana-Buddhismus.

Im chinesischen Buddhismus wird er meist als Frau dargestellt, mit einer ähnlichen Ähnlichkeit mit Avalokiteśvara. Er ist auch einer der dreizehn Buddhas der japanischen Schule des Shingon-Buddhismus. Im tibetischen Buddhismus wird Mahāsthāmaprāpta mit Vajrapani gleichgesetzt, der eine seiner Inkarnationen ist und als Beschützer von Gautama Buddha bekannt war.

Mahāsthāmaprāpta ist einer der ältesten Bodhisattvas und gilt als mächtig, insbesondere in der Schule des Reinen Landes, wo er im großen Sutra des Unendlichen Lebens eine wichtige Rolle spielt. Im Śūraṅgama Sutra erzählt Mahāsthāmaprāpta, wie er durch die Praxis von Nianfo, der reinen und kontinuierlichen Achtsamkeit auf Amitābha, Erleuchtung erlangte, um Samādhi zu erlangen.

Im Amitayurdhyana Sutra wird Mahāsthāmaprāpta durch den Mond symbolisiert, während Avalokiteśvara durch die Sonne repräsentiert wird. Im einführenden Kapitel des Lotos-Sutra ist Mahāsthāmaprāpta unter den 80.000 Bodhisattva Mahāsattvas anwesend, die sich auf dem Berg Gṛdhrakūṭa versammeln, um Buddha das wunderbare Dharma des Lotosblumen-Sutra predigen zu hören.

Der Buddha wendet sich in Kapitel 20 des Lotos-Sutra auch an Mahāsthāmaprāpta, um von Buddhas früherem Leben als Bodhisattva Sadāparibhūta („Verachte niemals“) zu erzählen, einem Mönch, der von arroganten Mönchen, Nonnen, Laien und Laien beschimpft und beleidigt wurde, als er ihnen huldigte, indem er sagte, dass sie alle Buddhas werden würden. Der Buddha erklärt Mahāsthāmaprāpta, wie diese arroganten Menschen bestraft wurden, nun aber Bodhisattvas sind, die in der Versammlung auf dem Weg zur Erleuchtung anwesend sind.

Der Buddha lobt dann die große Kraft des Lotos-Sutra folgendermaßen: „O Mahāsthāmaprāpta, wisse, dass dieses Lotos-Sutra den Bodhisattva-Mahāsattvas großen Nutzen bringen und sie zur höchsten und vollkommenen Erleuchtung führen wird. Aus diesem Grund sollten die Bodhisattva-Mahāsattvas nach dem Parinirvāṇa des Tathāgata dieses Sutra immer bewahren, rezitieren, erläutern und kopieren.

RefAAA

Vollständige Details anzeigen

Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf

Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.

Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.

Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • 100% sichere Zahlung

    3-fach zinsfreie Option mit Scalapay

  • Kostenlose Lieferung in Frankreich und international

    14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)

  • Spalte

    Exzellenter Kundenservice

    Live-Chat
    WhatsApp +33674049312

1 von 3

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)