Über Ihre Marke sprechen
🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung
obsidian dragons
Große handgefertigte Mala – 108 Bodhi-Samen – Mahakala
Große handgefertigte Mala – 108 Bodhi-Samen – Mahakala
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Große handgefertigte Mala – 108 Bodhi-Samen – Mahakala
Außergewöhnliche und ungewöhnliche handgefertigte Mala mit einer Länge von 79 cm und einem Gewicht von 293 Gramm.
Als Malakara stellen wir alle unsere Malas selbst her und respektieren dabei gewissenhaft die Tradition.
Als Gemmologe mit Abschluss am Nationalen Institut für Gemmologie in Paris sind alle unsere Materialien bewertet und zertifiziert.
Diese handgefertigte Mala besteht aus:
108 Saatperlen aus heiligen Feigen 12 mm x 8 mm im Durchmesser
Ficus religiosa: Pipal-Samen oder Bodhi-Samen genannt. Buddha erlangte die Erleuchtung unter einem heiligen Feigenbaum. Pipal-Samen sind das traditionellste Material für die Herstellung von Malas. Diese Samen entwickeln mit der Zeit eine Patina und einen wunderschönen Glanz, die sogenannte „Porzellanschicht“. Unsere Samen stammen von der Insel Hainan, die für den Anbau und die Trocknung der hochwertigsten Samen der Welt bekannt ist. Vorsicht: Viele Websites und Fachgeschäfte bezeichnen diese Samen fälschlicherweise als Lotussamen.
Die mittlere Perle stellt Mahakala dar, sie besteht aus Buchsbaum (Buxus sinica) und ist 50 mm hoch, 25 mm breit und 30 mm tief.
Mahakala, der „Große Schwarze“, kommt nur in Tibet vor und wird Mong-po genannt. Unter tibetischem Einfluss wurde er im 17. Jahrhundert unter dem Namen Yeke Gara als Schutzgott der Mongolei anerkannt. In Tibet ist Mahakala sowohl ein Dharmapala als auch ein Schutzgott (Yi dam). Dharmapala sind die Beschützer des Dharma, die Wächter der Lehren. Dieser Name bezeichnet die Gottheiten, die im Vajrayana und Dzogchen die Aufgabe übernehmen, Praktizierende und Lehren zu beschützen.
Um alles über diese Gottheit des tantrischen Buddhismus zu erfahren, klicken Sie bitte auf diesen Link, der Sie zu unserer Erklärung auf unserer Facebook-Profiseite führt
Auf jeder Seite haben wir DZIs integriert in Gegenperlen: Ein 9-äugiges DZI und ein 3-äugiges DZI.
Der Dzi oder heilige tibetische Achat ist eine Perle fernen Ursprungs, die ihrem Träger viele mystische Vorteile und Segnungen bringt.
Es handelt sich um einen tibetischen Talisman oder ein Amulett, den König der Glücksbringer, der manchmal als wahre Gottheit verehrt wird. Dzis sollen Glück bringen, böse Geister abwehren, ihren Träger vor Gefahren und Unfällen schützen und sogar ein langes Leben und gute Gesundheit bringen.
Bedeutung des dreiäugigen DZI: Intuition, Weisheit und Göttlichkeit
Dreiäugige Dzis sind heilige tibetische Perlen mit tiefer symbolischer Bedeutung. Diese einzigartigen Dzis, verziert mit drei augenförmigen Motiven, repräsentieren Konzepte wie Intuition, Weisheit und Göttlichkeit.
repräsentiert die drei Sterne des Glücks, der Freude, der Ehre und der Langlebigkeit. Es ist das Manifest des hinduistischen Gottes des Reichtums, Kubera. Diese dreiäugige Perle schafft günstige Bedingungen für Glück, Freude und Wohlstand.
-
Intuition und Hellsehen: Die drei Augen des dreiäugigen Dzi symbolisieren Intuition und Hellsehen. Sie repräsentieren die Fähigkeit, über den Schein hinauszublicken und ein tiefes Verständnis der Realität zu erlangen. Diese Dzi fördern die Entwicklung von Intuition und Offenheit für höheres Bewusstsein und ermöglichen so, fundierte Entscheidungen zu treffen und dem rechtschaffensten Weg zu folgen.
-
Weisheit und Erleuchtung Dreiäugige Dzis werden mit Weisheit und spiritueller Erleuchtung assoziiert. Sie repräsentieren transzendentales Wissen und das Erwachen des Bewusstseins. Diese heiligen Perlen erinnern an die Suche nach Wahrheit und die Bedeutung der inneren Weisheit. Sie gelten als spirituelle Führer, um einen Zustand geistiger Klarheit und Erleuchtung zu erreichen.
-
Göttlicher Schutz Die drei Augen des dreiäugigen Dzi symbolisieren Göttlichkeit und göttlichen Schutz. Sie repräsentieren die Anwesenheit wohlwollender Gottheiten, die ihren Träger führen und beschützen. Diese Dzi gelten als mächtige Amulette, die Schutz vor negativen Energien und schädlichen Einflüssen bieten. Sie stärken zudem die Verbindung zu höheren spirituellen Kräften.
-
Das Gleichgewicht der drei Reiche Die drei Augen des Dreiäugigen Dzi werden oft als Symbol für das Gleichgewicht zwischen den drei Reichen interpretiert: dem Reich der Götter, dem Reich der Menschen und dem Reich der Dämonen. Diese Dzis symbolisieren die Harmonie zwischen diesen verschiedenen Existenzebenen und fördern die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in allen Lebensbereichen.
-
Die Verwendung von dreiäugigen Dzis Dreiäugige Dzis werden in der tibetischen Tradition als heilige Talismane und Andachtsobjekte getragen. Sie werden oft in Schmuck oder religiöse Gegenstände wie Halsketten, Armbänder oder Malas eingearbeitet. Einige buddhistische Praktizierende verwenden sie auch in ihren Meditationspraktiken, um Weisheit und spirituelle Verbundenheit zu fördern.
Dreiäugige Dzis stehen für Intuition, Weisheit und Göttlichkeit. Ihre drei Augen symbolisieren Hellsehen, die Suche nach innerer Weisheit und göttlichen Schutz. Diese heiligen Dzis sind spirituelle Wegweiser zu Erleuchtung und Harmonie. Sie werden mit Hingabe getragen und als mächtige Amulette auf der Suche nach spiritueller Wahrheit verwendet.
Bedeutung der 9-äugigen Dzis: Vision, Schutz und spiritueller Reichtum
Neunaugige Dzis sind tibetische Perlen von großer spiritueller und symbolischer Bedeutung. Diese seltenen und kostbaren Perlen sind für ihre Kraft und Fähigkeit bekannt, denen, die sie tragen, spirituellen Segen und Schutz zu bringen.
Der neunäugige Dzi hilft seinem Besitzer, Reichtum zu erlangen, das Böse zu vertreiben und fungiert als Beschützer. Die Zahl 9 ist hochsymbolisch, da sie die neun Planetensysteme repräsentiert, die Weisheit und Verdienst verleihen.
-
Neunaugige Dzis gelten als äußerst mächtige Amulette, die die Fülle der Sicht und des Bewusstseins repräsentieren. Jedes in die Perle eingelassene Auge repräsentiert eine klare und tiefe Sicht der neun Himmelsrichtungen des Universums. Diese Himmelsrichtungen umfassen die vier Himmelsrichtungen (Nord, Süd, Ost, West), die vier Zwischenpunkte (Nordosten, Nordwesten, Südosten, Südwesten) und die Mitte und symbolisieren somit eine globale und vollständige Sicht der Realität.
-
Die Bedeutung der neunäugigen Dzis ist mit Hellsehen, spiritueller Wahrnehmung und Erleuchtung verbunden. Sie sollen die Intuition stärken, innere Weisheit entwickeln und helfen, Dinge jenseits der Oberfläche wahrzunehmen. Diese Perlen fördern eine tiefe und erleuchtete Lebenseinstellung und ermöglichen es, verborgene Wahrheiten zu verstehen und sich mit höheren spirituellen Dimensionen zu verbinden.
-
Neunaugige Dzis sind auch für ihre Fähigkeit bekannt , vor negativen Energien, bösen Einflüssen und Hindernissen auf dem spirituellen Weg zu schützen . Sie fungieren als spirituelle Wächter und bilden eine Schutzbarriere und Abwehrkraft gegen dunkle Mächte. Durch das Tragen eines neunäugigen Dzi fühlt man sich auf seiner spirituellen Suche unterstützt und beschützt.
-
Diese Perlen werden auch mit Glück, Wohlstand und Überfluss in Verbindung gebracht. Sie gelten als Verstärker guter Energie und günstiger Gelegenheiten. Neunäugige Dzis werden oft von Menschen getragen, die Erfolg, Reichtum und die Erfüllung ihrer materiellen und spirituellen Wünsche anstreben.
Diese heiligen Perlen sind ein Symbol spiritueller Kraft und persönlicher Entwicklung. Sie inspirieren und leiten diejenigen, die sie tragen, weiterhin auf ihrer Suche nach Wahrheit, Schutz und spirituellem Wachstum.
Die letzte Perle dieser handgefertigten Mala, auch "Guru-Perle" genannt, Es stellt einen Drachenkopf mit einer Höhe von 27 mm und einer Breite von 25 mm dar und ist aus Büffelknochen geschnitzt.
Der Drache: Wächter des Dharma im Buddhismus
Der Drache, ein universelles Fabelwesen, nimmt in mehreren buddhistischen Schulen einen bedeutenden Platz ein und symbolisiert den Reichtum der spirituellen Tradition. Obwohl seine Rolle als Wächter des Dharma nicht allgemeingültig ist, schreiben einige Schulen dem Drachen eine besondere Bedeutung zu und bekräftigen so den Schutz der heiligen Lehren Buddhas.
- Chan (Zen) Schule: In der Chan-Tradition gilt der Drache als Symbol der erwachten Natur. Seine Kraft und Anmut repräsentieren die nötige Stärke, um Hindernisse auf dem Weg zur Erleuchtung zu überwinden. Das Bild des Drachens wird so zu einer Quelle der Inspiration und fördert die Ausdauer in der Meditation und bei spirituellen Bestrebungen.
- Reines Land Schule: Die dem Buddha Amitabha gewidmete Reine-Land-Schule verwendet häufig Symbole wie den Lotus und den Drachen. Der Drache wird hier als Wächter des Reinen Landes gesehen, einem spirituellen Reich ohne Leiden, in dem die Anhänger nach Wiedergeburt streben.
- Shingon-Schule: Der Shingon-Buddhismus, eine japanische esoterische Schule, zelebriert komplexe Rituale mit Gottheiten und spirituellen Kräften. Dabei wird der Drache als Beschützer der esoterischen Lehren angerufen und gewährleistet so die Bewahrung und Weitergabe spiritueller Geheimnisse.
- Tendai-Schule: Die Tendai-Schule, die ein breites Spektrum an Lehren umfasst, integriert die Idee des Drachen als Wächter des Dharma in die Symbolik der Schutzgottheiten. Mächtig und respektiert verkörpert der Drache den Schutz der Lehren, die zur Erleuchtung führen.
- Nyingma-Schule (tibetischer Buddhismus): Im tibetischen Buddhismus, insbesondere in der Nyingma-Schule, gelten Nagas, oft als Drachen dargestellt, als Hüter heiliger Lehren. Rituale im Zusammenhang mit Nagas sollen vor negativen Einflüssen schützen und spirituelles Wohlergehen fördern.
- Kagyü-Schule: Die Kagyü-Schule legt Wert auf Meditation und direkte Erfahrung und führt Reinigungsrituale durch, die mit der Naga verbunden sind. Der Drache wird angerufen, um geistige Klarheit zu gewährleisten und spirituellen Schutz zu bieten.
- Sakya-Schule: Die Sakya-Schule ist für ihre esoterischen Lehren bekannt und beinhaltet Schutzrituale mit Drachen. Diese Praktiken zielen oft darauf ab, negative Energien zu besänftigen und spirituelle Harmonie herzustellen.
- Gelug-Schule: Die von Tsongkhapa gegründete Gelug-Schule bezieht den Drachen in bestimmte Praktiken von Schutzritualen ein und stärkt so die Bewahrung der Lehren Buddhas.
Somit erscheint der Drache in diesen verschiedenen Schulen als symbolischer Wächter des Dharma und zeugt von der Einzigartigkeit und Vielfalt der Interpretationen innerhalb des Buddhismus.
Zur Vervollständigung dieser handgefertigten Mala haben wir einen Phurba gefertigt, einen Dolch aus dem tantrischen Buddhismus zur Dämonenvertreibung , ebenfalls aus Buchsbaumholz , gekrönt mit einem aus Büffelknochen geschnitzten Totenkopf. Maße dieses Phurbas: 90 mm lang und 30 mm breit.
Der Phurba wurde von Phadmasambhava in den tibetischen Buddhismus eingeführt und ist ein Symbol der Transmutation negativer Kräfte. Er wird in Ritualen zur Vertreibung unerwünschter Geister verwendet und hat eine spirituelle Wirkung, indem er dämonische Geister bewegungsunfähig macht und manchmal tötet, in der Hoffnung, dass sie an besseren Orten wiedergeboren werden. Jedes Element des Phurba hat seine eigene Bedeutung.
Um alles über Phurbas zu erfahren, lesen Sie bitte unseren vollständigen Blog-Artikel, indem Sie auf diesen Link klicken.
Auf jeder Seite haben wir die für tibetische Malas spezifischen Zähler hinzugefügt.
Diese beiden Spielsteine bestehen aus 10 heiligen Feigensamen von 8 x 6 mm. Ein Spielstein hat einen Dorje aus Büffelknochen , der andere einen Drilbou aus Büffelknochen. Jeder Spielstein endet mit einer Quaste in 5 Farben, die die 5 Meditationsbuddhas darstellen.
Diese Zähler werden verwendet, um die Anzahl der vollständigen Zyklen der Mantra-Rezitation zu verfolgen.
Dorje (oder Vajra): Der Dorje ist ein wichtiges Symbol im tibetischen Buddhismus und repräsentiert die unzerstörbare Natur des erwachten Geistes. Er wird oft als Symbol für Stabilität und spirituelle Kraft verwendet. Als Zähler kann er den Abschluss eines Zyklus von 10 Mantra-Rezitationen darstellen.
Glocke (oder Drilbu): Die Glocke oder Drilbu ist auch im tibetischen Buddhismus ein bedeutendes Symbol. Sie steht für transzendente Weisheit und wird oft mit dem Weiblichen und der Leere assoziiert. Als Zähler kann sie die Vollendung eines Zyklus von 10 Mantras symbolisieren.
Abschließend wird das Ganze mit handgeschnitzten Totenköpfen aus Büffelknochen verziert.
Totenkopfsymbolik im tantrischen Buddhismus
-
Symbolik der Vergänglichkeit: Der Totenkopf erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens und die Unvermeidlichkeit des Todes. Er erinnert buddhistische Praktizierende ständig an die Vergänglichkeit aller Dinge und regt zu tiefer Reflexion über die Vergänglichkeit der Existenz an.
-
Transformation und Erneuerung: In einigen tantrischen Darstellungen wird der Schädel mit Transformation und Erneuerung in Verbindung gebracht. Er symbolisiert die Fähigkeit, die Angst vor dem Tod zu überwinden und sich von materiellen Bindungen zu befreien, wodurch der Weg zur spirituellen Wiedergeburt geöffnet wird.
-
Weisheitsopfer: Der Schädel wird auch als Gefäß für rituelle Opfergaben verwendet. In diesem Zusammenhang symbolisiert er die Heiligkeit des spirituellen Gebens und Austauschs, oft verbunden mit dem Opfern von Weisheit. Dies spiegelt die Praxis wider, die Bindung an das Ego zu überwinden und Weisheit mit anderen zu teilen.
-
Zerstörung des Egos: In einigen tantrischen Praktiken wird der Schädel verwendet, um die Zerstörung des Egos oder des illusorischen Selbst darzustellen. Er wird oft in künstlerische Darstellungen von Vajrayana-Gottheiten integriert und betont die Notwendigkeit, dualistische Konzepte des Egos zu überwinden, um Erleuchtung zu erlangen.
-
Meditative Praktiken: Einige Anhänger des tantrischen Buddhismus verwenden Schädel als Meditationshilfen. Die Betrachtung des Schädels kann dazu beitragen, geistige Klarheit und Klarheit zu entwickeln und die Realität der Vergänglichkeit und Leere zu betonen.
handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala, handgemachte Mala
Aktie




















Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf
Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.
Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.
Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.
Mehrspaltig
Schaltflächentext-
100% sichere Zahlung
3-fach zinsfreie Option mit Scalapay
-
Kostenlose Lieferung in Frankreich und international
14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)
-
Spalte
Exzellenter Kundenservice
Live-Chat
WhatsApp +33674049312
Let customers speak for us
from 911 reviewsLe crâne reçu correspond bien à celui proposé sur le site.

J'ai eu l'occasion de rencontrer Jérémy sur Paris avant l'achat...très bon contact avec lui ..il sait de quoi il parle...je suis revenu vers lui pour l'achat de cette magnifique statue...elle a été emballee avec beaucoup de soin pour une expédition de chine... vraiment très satisfait de cet achat..merci

Pendentif dragon en obsidienne œil céleste - Symbole spirituel

Le collier est superbe, et ce pendentif magnifique, ses détails! et l'odeur du bois de santal que c'est agréable! Qualité extra! Contact excellent avec Jérémy, merci beaucoup pour votre gentillesse! Quelle qualité, vivement le mala !

L'objet est très joli et malgré que je ne sois pas un spécialiste, je trouve que le crystal est beau. Il n'est pas parfait et cela me rassure sur la qualité du produit qui est sensé être naturel donc imparfait.
Très bien emballé et en plus housse de rangement offerte.
MERCI

Je suis très satisfaite, livraison rapide et soigné. J'ai appréciée la communication avec Jérémy… L'article est superbe, plus jolie que ce que je pensais.

J’ai commandé un crâne de dragon, il est super beau et très puissant. Je l’adore 😍 Et l’envoi a été très rapide 🤗 merci 🙏🏻

Absolument magnifique,il m’appelait ce bracelet et je suis ravie je ne vais plus le quitter merci 🙏🏼😍

Merci pour votre envoi, la pierre est magnifique, merci..

bracelet puissant, je suis content de mon achat

Cet artisan est gémologue, il travaille avec des artisans qui sont des vrais artistes, je suis bluffé par la qualité des ouvrages sur l’argent et sa qualité. Quand à la qualité des pierres pas besoin d’être gémologue pour voir la qualité exceptionnelle des pierres, encore une fois le travail de sculpture est exceptionnel.
Mon mala traditionnel est une pure merveille dans la tradition originelle. Le ghau est une merveille qui me comble.
Bref que dire de plus :). Allez sur son site.
PS : vendeur qui connait son métier et les traditions bouddhistes ce qui est un plus en plus :)

Ce crâne est un Etre de Lumière. Attirant , inspirant , "parlant".
Il est un Ami qui tire mes pensées vers le Haut.
Ses énergies vibrent à des fréquences élevées. Il est puissant dans la douceur.
Un crâne de Dragon m'assite également. Merveilleux !

Très beaux bracelet et très puissants

Magnifique crâne givré de l'Himalaya.

cette chevalière est tres bien réalisé, avec beaucoup de détails, je suis heureux de l'avoir
