Über Ihre Marke sprechen

🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung

Zu Produktinformationen springen
1 von 10

obsidian dragons

Handgefertigte Mala – Traditionell – Selten und einzigartig

Handgefertigte Mala – Traditionell – Selten und einzigartig

Normaler Preis €890,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €890,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Handgefertigte Mala – Traditionell – Selten und einzigartig
Maße dieser handgefertigten Mala: 70 cm lang

Als Malakara stellen wir alle unsere Malas selbst her und respektieren dabei gewissenhaft die Tradition.
Dieses Stück ist einzigartig, selten und die verwendeten Materialien sind von sehr hoher Qualität.
Als Gemmologe mit Abschluss am Nationalen Institut für Gemmologie in Paris sind alle unsere Materialien bewertet und zertifiziert.

Um alles über Malas, ihre Bedeutungen, ihre Verwendung, ihre verschiedenen Varianten und auch eine kurze Erklärung über Malakaras, die Schöpfer von Mala, zu erfahren, klicken Sie bitte auf diesen Text, der Sie zu unserem speziellen und erklärenden Artikel in unserem Blog führt

Diese handgefertigte Mala besteht aus:
108 Sammlerperlen aus rotem Sandelholz von außergewöhnlicher Qualität

ursprünglich aus Indien,
Durchmesser jeweils 10mm
Dieses rote Sandelholz aus Indien ist viel seltener als weißes Sandelholz, hat keinen charakteristischen Geruch und ist eines der edelsten Hölzer. Im Buddhismus wird Sandelholz als Padma (Lotus) bezeichnet und entspricht dem Buddha Amitabha. Das Element dieses Buddha ist Feuer und seine Farbe ist Rot. Sandelholz gilt als fähig, Wünsche zu transformieren und die Aufmerksamkeit eines Meditierenden aufrechtzuerhalten. Sandelholz ist einer der Hauptbestandteile von Weihrauch aus China, Taiwan, Japan, Vietnam und Korea und wird in Tempeln oder während des Gottesdienstes angezündet. Auch in Indien wird es häufig für diese Zwecke verwendet.

Gegenperlen alle 27 Perlen aus natürlichem und echtem Bernstein aus Burma
Abmessungen der zentralen Perle: 19 mm Durchmesser. Gewicht: 16.435 Karat.
Komplett handgraviert
Burmesischer Bernstein zeichnet sich oft durch seine gelb-braune Farbe aus, manchmal mit organischen Einschlüssen oder Einschlüssen von Fossilien wie Insekten oder Pflanzen. Er wird wegen seiner Transparenz und seines warmen Glanzes geschätzt.
Myanmar ist einer der weltweit führenden Bernsteinproduzenten mit Vorkommen in Gebieten wie dem Hukawng-Tal im Kachin-Staat.

PHURBA ZUR FERTIGSTELLUNG DIESER HANDGEFERTIGTEN MALA

Dolch zum Besiegen von Dämonen im tantrischen Buddhismus
Alle Informationen zur Symbolik des Phurba finden Sie in unserem Blog unter diesem Link


Dieser Phurba besteht aus 925er Silber, vergoldet, authentischem und natürlichem Türkis aus der Provinz Hubei.
Phurba-Maße: 70 mm hoch und 18 mm Durchmesser
Gewicht ca. 32,57 Gramm.

Rotierende Perle in der Mitte dieses Phurba, auf der das Mantra des Mitgefühls „om mani padme hum“ eingraviert ist
Für alle Informationen zu diesem Mantra klicken Sie bitte auf diesen Link, der Sie zu unserem speziellen Blog-Artikel führt

Dieser Phurba stellt Buddha dar, der von der Kobra Mucilinda, dem König der Nagas, beschützt wird
In der sechsten Woche nach seiner Erleuchtung meditierte Buddha Shakyamuni unter einem Baum am Seeufer. Ein heftiger Sturm brach aus, und der Regen ließ den Wasserstand allmählich gefährlich ansteigen. Die Kobra Mucilinda, der König der Nagas, tauchte aus dem See auf, wand sich unter Buddhas Körper und breitete ihre siebenköpfigen Hauben wie einen Fächer über ihm aus, um ihn während des Sturms vor dem Regen zu schützen. Buddha, in Meditation versunken, mit geschlossenen Augen, verharrte in dieser Position bis zum Ende des Sturms, ohne zu ahnen, welche Gefahr ihn erwartete.

Die Abschlussperle dieser handgefertigten Mala wird Guru-Perle oder Buddha-Kopf genannt, der einen Drachen darstellt
Dieser handgefertigte Drachenkopf besteht aus 92 Silber, Kupfer und Achaten namens „Nan Hong“ (Südrot) aus der Provinz Yunnan in einer geschlossenen Fassung in den Augen.

Im Buddhismus wird der Drache zum Beschützer des Dharma, zum Vehikel von Vairocana, dem weißen Buddha im Osten (oder Zentrum). Sein von Drachen getragener Thron leitet sich vermutlich vom chinesischen Kaiserthron ab. Der türkisfarbene Drache ist das Reittier zahlreicher Schutzgottheiten, Schatzwächter sowie Regen- und Sturmgötter. Als Schatzwächter sind die sino-tibetischen Drachen das Gegenstück zu den indischen Nagas. Der tibetische Begriff Druk (tib. brug) bedeutet sowohl „Drache“ als auch „Donner“. Bhutan, ein buddhistisches Königreich, wird Druk Yul (Land des Drachen) genannt. Seine Bewohner, die Drukpas, verdanken ihren Namen der spirituellen Linie der Drukpa Kagyü, die ihren Ursprung in Tibet hat. Diese Linie wurde vom Weisen Tsangpa Gyare begründet, der eines Tages neun Drachen in der Nähe von Gyantse im Himmel verschwinden sah und beschloss, das Kloster Ralung zu gründen. Im tibetischen Buddhismus gilt der Aufstieg einer Gruppe von Drachen in den Himmel als glückverheißendes Zeichen.

Auf jeder Seite dieser handgefertigten Mala haben wir DZIS oder heilige tibetische Achate integriert, kraftvollen Schutz
Um alles über DZI, Geschichte und Tradition zu erfahren, klicken Sie bitte auf diesen Link, der Sie direkt zu unserem ausführlichen Artikel auf unserem Blog führt. 

Auf einer Seite dieser handgefertigten Mala befindet sich ein dreiäugiges DZI : Intuition, Weisheit und Göttlichkeit

Dreiäugige Dzis sind heilige tibetische Perlen mit tiefer symbolischer Bedeutung. Diese einzigartigen Dzis, verziert mit drei augenförmigen Motiven, repräsentieren Konzepte wie Intuition, Weisheit und Göttlichkeit.

repräsentiert die drei Sterne des Glücks, der Freude, der Ehre und der Langlebigkeit. Es ist das Manifest des hinduistischen Gottes des Reichtums, Kubera. Diese dreiäugige Perle schafft günstige Bedingungen für Glück, Freude und Wohlstand.

  1. Intuition und Hellsehen Die drei Augen des dreiäugigen Dzi symbolisieren Intuition und Hellsehen. Sie repräsentieren die Fähigkeit, über den Schein hinauszublicken und ein tiefes Verständnis der Realität zu erlangen. Diese Dzi fördern die Entwicklung von Intuition und Offenheit für höheres Bewusstsein und ermöglichen so, fundierte Entscheidungen zu treffen und dem rechtschaffensten Weg zu folgen.

  2. Weisheit und Erleuchtung Dreiäugige Dzis werden mit Weisheit und spiritueller Erleuchtung assoziiert. Sie repräsentieren transzendentales Wissen und das Erwachen des Bewusstseins. Diese heiligen Perlen erinnern an die Suche nach Wahrheit und die Bedeutung der inneren Weisheit. Sie gelten als spirituelle Führer, um einen Zustand geistiger Klarheit und Erleuchtung zu erreichen.

  3. Göttlicher Schutz Die drei Augen des dreiäugigen Dzi symbolisieren Göttlichkeit und göttlichen Schutz. Sie repräsentieren die Anwesenheit wohlwollender Gottheiten, die ihren Träger führen und beschützen. Diese Dzi gelten als mächtige Amulette, die Schutz vor negativen Energien und schädlichen Einflüssen bieten. Sie stärken zudem die Verbindung zu höheren spirituellen Kräften.

  4. Das Gleichgewicht der drei Reiche Die drei Augen des Dreiäugigen Dzi werden oft als Symbol für das Gleichgewicht zwischen den drei Reichen interpretiert: dem Reich der Götter, dem Reich der Menschen und dem Reich der Dämonen. Diese Dzis symbolisieren die Harmonie zwischen diesen verschiedenen Existenzebenen und fördern die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in allen Lebensbereichen.

  5. Die Verwendung von dreiäugigen Dzis Dreiäugige Dzis werden in der tibetischen Tradition als heilige Talismane und Andachtsobjekte getragen. Sie werden oft in Schmuck oder religiöse Gegenstände wie Halsketten, Armbänder oder Malas eingearbeitet. Einige buddhistische Praktizierende verwenden sie auch in ihren Meditationspraktiken, um Weisheit und spirituelle Verbundenheit zu fördern.

Dreiäugige Dzis stehen für Intuition, Weisheit und Göttlichkeit. Ihre drei Augen symbolisieren Hellsehen, die Suche nach innerer Weisheit und göttlichen Schutz. Diese heiligen Dzis sind spirituelle Wegweiser zu Erleuchtung und Harmonie. Sie werden mit Hingabe getragen und als mächtige Amulette auf der Suche nach spiritueller Wahrheit verwendet.

Auf der anderen Seite dieser handgefertigten Mala befindet sich DZI des Dorje

Der Dzi, der einen Dorje darstellt, kombiniert zwei wichtige Symbole der tibetischen Spiritualität, den Dzi und den Dorje (oder Vajra), die jeweils ihre eigene Symbolik tragen.

Der Dorje ist ein wichtiges Symbol im tibetischen Buddhismus. Er repräsentiert die unzerstörbare Natur des erwachten Geistes. Der Dorje wird auch mit dem rituellen Zepter Vajra in Verbindung gebracht, das in Vajrayana-Ritualen verwendet wird. Der Dorje symbolisiert Stärke, Stabilität und spirituelle Wahrheit.

Die Kombination aus einem Dzi, der einen Dorje darstellt, gilt als mächtiger Talisman, der den Schutz und Segen des Dzi mit den spirituellen Eigenschaften des Dorje verbindet. Es ist ein Symbol für spirituelle Stärke, Schutz und Verbindung zu den esoterischen Lehren des tibetischen Buddhismus.

Wir haben auch traditionelle runde Zähler auf dieser handgefertigten Mala angebracht.
Aus Kupfer, die Glocke und der Vajra sind aus 925er Silber
Malas haben oft zwei Seitenzähler, die „Mediatoren“ oder „Handgelenkzähler“ genannt werden.

  1. Hauptzähler: Dieser dient zum Zählen der vollständigen Zyklen des Mantra- oder Gebetsrezitierens. Jedes Mal, wenn Sie die Hauptperle erreichen, zeigt dies an, dass Sie einen vollständigen Zyklus abgeschlossen haben.

  2. Sekundärzähler: Der Sekundärzähler befindet sich auf der anderen Seite der Mala, gegenüber dem Hauptzähler. Er dient zum Zählen der Gesamtzahl der abgeschlossenen Zyklen (Dutzende von Umdrehungen). Sobald eine bestimmte Anzahl vollständiger Zyklen erreicht ist, kann eine kleine Perle oder ein Gegenstand auf den Sekundärzähler gelegt werden.

Dieser handgefertigten Mala wurde außerdem eine traditionelle Nadel hinzugefügt.
Diese Mala-Nadel wird verwendet, um sie dort zu platzieren, wo der Praktizierende aufgehört hat, um seine Praxis später fortzusetzen. Sie besteht aus 925er Silber , türkisfarbenem Kupfer und Achat namens „Nan Hong“ (Südliches Rot).

Auf den beiden Mittelteilen des Stifts sind außerdem doppelte tibetische Dorje eingraviert. Die beiden Mittelteile drehen sich dank eines hochpräzisen Kugellagersystems beidseitig.

Die Schnur, auf die die Perlen aufgefädelt sind, sollte theoretisch wie ein Zopf aus mehreren Fäden aussehen: Drei Fäden symbolisieren die „drei Körper“ eines Buddha (Absoluter Körper, Körper der Herrlichkeit und Körper der Emanation); fünf Fäden symbolisieren die „fünf Weisheiten“ oder die „fünf Familien“ der Buddhas (Buddha-Familie, Vajra-Familie, Juwelenfamilie, Lotusfamilie, Aktivitätsfamilie), neun Fäden symbolisieren den Ur-Buddha Vajradhara und die acht großen Bodhisattvas .

Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgefertigte Mala, Handgemachte Mala

Vollständige Details anzeigen

Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf

Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.

Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.

Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • 100% sichere Zahlung

    3-fach zinsfreie Option mit Scalapay

  • Kostenlose Lieferung in Frankreich und international

    14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)

  • Spalte

    Exzellenter Kundenservice

    Live-Chat
    WhatsApp +33674049312

1 von 3

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)