Über Ihre Marke sprechen

🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung

Zu Produktinformationen springen
1 von 22

obsidian dragons

Knochenmala – Tantrische Praxis – Citipati

Knochenmala – Tantrische Praxis – Citipati

Normaler Preis €485,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €485,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Knochenmala – Tantrische Praxis – Citipati
Außergewöhnliche handgefertigte Knochenmala aufgrund der Qualität der ausgewählten Komponenten und der Seltenheit des tibetischen Schädels im Mittelstück, handgefertigt aus DZO-Knochen (Hybrid aus heimischem Büffel und Yak), der die Citipati-Gottheiten darstellt, denen diese tantrische Mala gewidmet ist.

Abmessungen dieser Knochenmala: 77 cm lang und 331 Gramm schwer.

Als Malakara stellen wir alle unsere Malas selbst her und respektieren dabei gewissenhaft die Tradition.
Als Gemmologe mit Abschluss am Nationalen Institut für Gemmologie in Paris sind alle unsere Materialien bewertet und zertifiziert.

Um alles über Malas, ihre Bedeutungen, ihre Verwendung, ihre verschiedenen Varianten und auch eine kurze Erklärung über Malakaras, die Schöpfer von Mala, zu erfahren, klicken Sie bitte auf diesen Text, der Sie zu unserem speziellen und erklärenden Artikel in unserem Blog führt

DIESE KNOCHENMALA IST DEN CITIPATI-GOTTES GEWIDMET



Der Citipati, auch Chitipati geschrieben, ist eine Gottheit oder ein Gottheitenpaar im tibetischen Buddhismus, das mit der Verehrung von Schutzgottheiten in Verbindung gebracht wird. Citipati wird normalerweise durch ein Paar tanzender Skelette dargestellt.
Die Citipati gelten als Schutzgottheiten oder Wächter, die angerufen werden, um spirituelle Sicherheit und den Schutz der buddhistischen Lehren zu gewährleisten.

Ihr Aussehen symbolisiert die Vergänglichkeit und die vergängliche Natur des Lebens. Dies bezieht sich auf die Meditation über den Tod und die Akzeptanz der Vergänglichkeit als grundlegenden Aspekt der Existenz.

Ihr Tanz wird als heiliger Tanz interpretiert, der den Sieg über Unwissenheit und Ego sowie die Überwindung dualistischer Konzepte symbolisiert. und das Verständnis der nicht-materiellen Essenz des Geistes.

Die Citipati werden mit der Praxis des Tantra in Verbindung gebracht, einer fortgeschrittenen Form der Meditation und des Rituals im tibetischen Buddhismus. Ihre Verehrung ist in spezifische tantrische Rituale integriert, um höhere Bewusstseinszustände zu erreichen.

Citipati werden mit Einäscherungsstätten in Verbindung gebracht. Sie gelten als Wächter von Friedhöfen und stehen im Zusammenhang mit Bestattungspraktiken und der Meditation über den Tod.

DIESE KNOCHENMALA BESTEHT AUS:
108 antike Perlen aus Büffelknochen , daher eine wunderschöne Patina. Jede Perle trägt den Abdruck der Zeit, eine Patina, die die stille Geschichte der Zyklen des Lebens und der Meditation erzählt und eine zeitlose Verbindung mit Spiritualität und Tradition bietet. Abmessungen jeder Perle: 9,63 mm breit und 11,80 mm hoch.

Das Herzstück ist ein authentischer tibetischer Schädel, handgeschnitzt aus DZO-Knochen (einer Kreuzung zwischen heimischem Büffel und Yak).
Abmessungen dieses Totenkopfs, der diese Knochenmala ziert: 45 mm hoch, 39 mm breit und 43 mm lang.

Im tantrischen Buddhismus ist der Schädel eine eindringliche Erinnerung an die Vergänglichkeit des Lebens und die Unvermeidlichkeit des Todes. Diese Meditation über den Tod zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für die Vergänglichkeit der Existenz zu wecken und die Praktizierenden zu ermutigen, die Angst vor dem Tod zu überwinden.
Der Totenkopf als Symbol des Todes wird auch mit der Transzendenz des Egos in Verbindung gebracht. Die Meditation über den Totenkopf hilft den Praktizierenden, die Bindung an die individuelle Identität aufzugeben und die illusorische Natur des Selbst zu erkennen.

Die Abschlussperle, auch „Guru-Perle“ genannt, ist ein handgefertigter Drachenkopf aus Büffelhorn.
Abmessungen dieser Guru-Perle: 31,13 mm lang, 25,32 mm hoch und 17,21 mm breit

Im Buddhismus gilt der Drache als Symbol spiritueller Kraft. Er steht für innere Stärke, Ausdauer in der spirituellen Praxis und die Fähigkeit, Hindernisse auf dem Weg zur Erleuchtung zu überwinden.
Verbunden mit Weisheit und Wissen. Sie gelten als Hüter der buddhistischen Lehren und geben esoterische Weisheit an ergebene Schüler weiter.

Der Totenkopf symbolisiert Sterblichkeit und Vergänglichkeit und wird im Buddhismus mit der Praxis der Überwindung des Egos in Verbindung gebracht.
Der Drache als spirituelle Kraft repräsentiert die Stärke, die nötig ist, um die Illusion des Egos zu überwinden und eine höhere Bewusstseinsebene zu erreichen.

Der Drache, der oft mit Yang-Energie und -Kraft in Verbindung gebracht wird, symbolisiert eine transformative Kraft, die hilft, die Angst vor dem Tod zu überwinden.
Der Totenkopf als Symbol der Vergänglichkeit unterstreicht die Notwendigkeit, dieses Verständnis in eine positive Kraft umzuwandeln.
Die Gegenüberstellung des Drachen mit dem Totenkopf stellt die Integration von Gegensätzen dar. Dies symbolisiert die Fähigkeit, im buddhistischen Verständnis von Gleichgewicht Harmonie zwischen Leben und Tod, Stärke und Zerbrechlichkeit zu finden.

Die beiden Gegenperlen, alle 27 Perlen dieser Knochenmala, bestehen aus Muschelperlmutt.

Muschelperlmutt ist ein wertvolles Material, das aus den Schalen dieser Meeresweichtiere gewonnen wird. Es ist bekannt für seine strahlend weiße Farbe und seine glatte Textur. Muschelperlmutt wird im Kunsthandwerk und in der Schmuckherstellung wegen seiner Schönheit geschätzt.
Perlmutt wird im buddhistischen Kunsthandwerk häufig zur Herstellung von Ritualgegenständen, Skulpturen und Ornamenten verwendet.
Aufgrund seiner leuchtenden Farbe und glatten Textur wird es mit Reinheit assoziiert. Im Buddhismus ist Reinheit ein wichtiges Konzept und symbolisiert die Reinigung des Geistes von Unreinheiten und Anhaftungen.
Abmessungen jeder Perlmutt-Gegenperle dieser Knochenmala: 13,18 mm lang und 12,16 mm breit

Auf jeder Seite dieser einzigartigen Knochenmala haben wir DZIS oder authentische tibetische heilige Achate eingearbeitet. Jedes Motiv dieser DZIS ist mit 925er Silber umrandet.

Der Dzi oder heilige tibetische Achat ist eine Perle fernen Ursprungs, die ihrem Träger viele mystische Vorteile und Segnungen bringt.
Es handelt sich um einen tibetischen Talisman oder ein Amulett, den König der Glücksbringer, der manchmal als wahre Gottheit verehrt wird. Dzis sollen Glück bringen, böse Geister abwehren, ihren Träger vor Gefahren und Unfällen schützen und sogar ein langes Leben und gute Gesundheit bringen.

EINÄUGIGES DZI: auch „Göttliches Auge Dzi“ genannt

Schutzperle, die Schutz vor negativen Energien , bösen Einflüssen und spirituellen Gefahren bietet.
Die einäugige Dzi-Perle wird mit Hellsehen oder gesteigerter spiritueller Sicht in Verbindung gebracht und soll dabei helfen, eine tiefere Wahrnehmung zu entwickeln und über oberflächliche Erscheinungen hinauszublicken. Die einäugige Dzi-Perle ist ein Symbol der Göttlichkeit und des höheren Bewusstseins und verbindet mit höheren spirituellen Kräften.
Abmessungen dieser einäugigen DZI-Perle: 57,39 mm lang und 12,95 mm breit

9-Äugiges DZI: auch DZI des Schutzes und der Klarheit genannt

Gilt als äußerst kraftvolle Schutzperle . Jedes der neun Augen soll die Kraft der Überwachung und des Schutzes besitzen, Sicherheit gewährleisten und negative Energien abwehren. Jedes Auge gilt als Instrument der Reinigung und hilft, Hindernisse und Unreinheiten auf dem spirituellen Weg zu beseitigen. Der neunäugige Dzi wird in Praktiken zur Reinigung von Körper und Geist verwendet.
Abmessungen dieser 9-äugigen DZI-Perle: 57,36 mm lang und 13,44 mm breit

Wir haben diese Knochenmala außerdem mit kleinen runden DZI-Perlen mit drei Augen verziert.
Jedes der drei Augen symbolisiert verschiedene Facetten buddhistischer Weisheit: die Weisheit des Körpers, die Weisheit der Sprache und die Weisheit des Geistes. Zusammen repräsentieren sie die dreifache Weisheit, die notwendig ist, um Erleuchtung zu erlangen.
Die drei Augen symbolisieren auch das Gleichgewicht der Energien und stellen die harmonische Vereinigung weiblicher (das linke Auge), männlicher (das rechte Auge) und neutraler (das dritte Auge in der Mitte) Energie dar
.

Um alles über DZI, Geschichte und Tradition zu erfahren, klicken Sie bitte auf diesen Link, der Sie direkt zu unserem ausführlichen Artikel auf unserem Blog führt.

Unter jedem einäugigen und neunäugigen DZI, der diese Knochenmala vergrößert, haben wir eine traditionelle Quaste eingearbeitet, die die 5 Farben der 5 Meditationsbuddhas darstellt
Obwohl seine primäre Rolle ästhetischer Natur ist, kann es im spirituellen Kontext der Mala auch symbolische Bedeutung haben.
Die Quaste repräsentiert die kosmischen Energien, die von der Knochenmala ausgehen und dem Träger der Mala Segen und positive Schwingungen bringen.
Die Quaste hilft, das energetische Gleichgewicht dieser Knochenmala aufrechtzuerhalten und sorgt für Harmonie zwischen den Perlen und den spirituellen Energien.

Auf jeder Seite dieser Knochenmala haben wir die für tibetische Malas spezifischen Zähler hinzugefügt.
Diese Zähler werden verwendet, um die Anzahl der vollständigen Zyklen der Mantra-Rezitation zu verfolgen

Diese beiden Zähler bestehen aus 10 Perlen aus heiligen Feigenbaumsamen, auch Bodhi-Samen oder Pipal-Samen genannt.
Seit Buddha unter einem heiligen Feigenbaum Erleuchtung erlangte, sind Pipal-Samen das traditionellste Material für die Herstellung von Malas. Diese Samen entwickeln mit der Zeit eine Patina und einen wunderschönen Glanz, die sogenannte „Porzellanschicht“. Unsere Samen stammen von der Insel Hainan, die für den Anbau und die Trocknung der hochwertigsten Samen der Welt bekannt ist. Vorsicht: Viele Websites und Fachgeschäfte bezeichnen diese Samen fälschlicherweise als Lotussamen.

Unter diesen 10 heiligen Feigensamen platzierten wir zwei handgeschnitzte Wächterlöwen aus Büffelknochen
Abmessungen jedes Wächterlöwen: 33,70 mm lang, 21,51 mm breit und 19,81 mm hoch


Löwen, oft „Fu-Löwen“ oder „buddhistische Löwen“ genannt, gelten in der buddhistischen Kultur, insbesondere in der sino-tibetischen Kultur, traditionell als Schutzwächter.
Diese Löwen sollen ihren Besitzer beschützen gegen negative oder bösartige Energien.
Löwen gelten auch als Wesen , die böse Geister abwehren können.
Der Löwe ist ein Symbol für körperliche Stärke und Kraft. Im buddhistischen Kontext wird diese Stärke oft mit der Überwindung von Hindernissen und Herausforderungen auf dem spirituellen Weg in Verbindung gebracht.
Einige buddhistische Texte beschreiben den Buddha als jemanden, der die Fähigkeit besitzt, Löwen zu bezwingen, was seine Macht und Güte beim Schutz der Lehren des Dharma symbolisiert.

Unter jedem Löwenkopf befinden sich die buddhistischen Kultinstrumente Dorje und Drilbou (tibetische Glocke), ebenfalls handgefertigt aus Büffelknochen.
Dorje (oder Vajra):
Der Dorje ist ein wichtiges Symbol im tibetischen Buddhismus und repräsentiert die unzerstörbare Natur des erwachten Geistes. Er wird oft als Symbol für Stabilität und spirituelle Kraft verwendet. Als Zähler kann er den Abschluss eines Zyklus von 10 Mantra-Rezitationen darstellen.

Glocke (oder Drilbou): Die Glocke, auch Drilbu genannt, ist auch im tibetischen Buddhismus ein bedeutendes Symbol. Sie steht für transzendente Weisheit und wird oft mit dem Weiblichen und der Leere assoziiert. Als Zähler kann sie die Vollendung eines Zyklus von zehn Mantras symbolisieren.

Der Löwenkopf, der bereits mit Schutz assoziiert wird, und die Hinzufügung eines Dorje oder einer Glocke verstärken den Gedanken des spirituellen Schutzes und gewährleisten nicht nur körperliche, sondern auch spirituelle Sicherheit.
Durch die Ergänzung des Löwenkopfes mit Dorje und Drilbu symbolisiert es für den Träger dieser Knochenmala das Gleichgewicht zwischen Stärke, Schutz und Weisheit.

Um diese beiden Zähler, die diese Knochenmala schmücken, fertigzustellen, haben wir schließlich zwei Phurbas aus handgeschnitztem Büffelknochen zusammengesetzt.

Abmessungen jedes Phurbas: 67,46 mm lang und 8,50 mm breit
Der Phurba wurde von Phadmasambhava in den tibetischen Buddhismus eingeführt und ist ein Symbol der Transmutation negativer Kräfte. Er wird in Ritualen zur Vertreibung unerwünschter Geister verwendet und hat eine spirituelle Wirkung, indem er dämonische Geister bewegungsunfähig macht und manchmal tötet, in der Hoffnung, dass sie an besseren Orten wiedergeboren werden. Jedes Element des Phurba hat seine eigene Bedeutung.
Um alles über Phurbas zu erfahren, lesen Sie bitte unseren vollständigen Blog-Artikel, indem Sie auf diesen Link klicken.

Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala, Knochenmala

Vollständige Details anzeigen

Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf

Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.

Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.

Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • 100% sichere Zahlung

    3-fach zinsfreie Option mit Scalapay

  • Kostenlose Lieferung in Frankreich und international

    14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)

  • Spalte

    Exzellenter Kundenservice

    Live-Chat
    WhatsApp +33674049312

1 von 3

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)