Über Ihre Marke sprechen

🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung

Zu Produktinformationen springen
1 von 11

AAA

Buddha-Anhänger, buddhistisches Schutzamulett, Medizinbuddha. Drehbares Amulett, Herz-Sutra im Inneren.

Buddha-Anhänger, buddhistisches Schutzamulett, Medizinbuddha. Drehbares Amulett, Herz-Sutra im Inneren.

Normaler Preis €280,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €280,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Abmessungen 65,5/17,6 mm Gewicht 44 Gramm

925er Silber, punziert nach internationalen Standards

Kupfer

Natürlicher Türkis und Nan Hong (Südrot) Achat

Als Gemmologe mit Abschluss am Nationalen Institut für Gemmologie in Paris werden alle unsere Steine bewertet und zertifiziert.

Die mit 925er Silber verstärkte Kordel ist im Lieferumfang des Andenkens enthalten. Diese Kordel ist auf alle Größen einstellbar.

Das Amulett wird zudem in einer edlen Holzbox versendet.

Schriftrolle mit der eingravierten Herz-Sutra, wie auf dem vierten Foto gezeigt.

Wie im Beispielvideo gezeigt, ist das Herz-Sutra auch in Nanoschrift eingraviert, die durch einen Lupeneffekt sichtbar ist.

Mantra des Mitgefühls „om mani padme hum“ auf der Rückseite des Amuletts eingraviert

MEDIZIN-BUDDHA

Die Bodhisattva-Karriere des Medizinbuddhas wird beschrieben in der

Bhaiṣajyaguru-sūtra, Er legte zwölf Gelübde ab, von denen zwei seinen Wunsch zu heilen und zu retten zum Ausdruck brachten. Er wurde ein Buddha in einer Welt namens

Vaidūryanirbhāsa oder „Ähnlich wie Lapislazuli“.

befindet sich im Osten, wo er von den Bodhisattvas Sūryaprabha (Sonnenklarheit) zu seiner Linken und Candraprabha (Mondklarheit) zu seiner Rechten begleitet wird. In China beziehen wir uns auf die von Xuanzang übersetzte Version des Sūtra: Bhaiṣajya guru Vaidūrya Prabhāsa Pūrva praṇidhāna viśeṣa vistara (Yàoshī liúlíguāng rúlái běnyuàngōngdé

jīng 《藥師琉璃光如來本願功德經》).

Wie Akshobhya ist Bhaiṣajyaguru der Herr eines „östlichen Paradieses“ und kann ein Paar mit Amitābha, dem Herrn des „westlichen Paradieses“ Sukhāvatī, bilden. Amitābhas Paradies wird auch im Bhaiṣajyaguru-Sūtra erwähnt. Laut dem Sapta tathāgata-Pūrva praṇidhāna viśeṣa vistara (Sutra des Gelübdes der Sieben

tathāgatas), Bhaśajyaguru hat sieben Emanationen, die sieben verschiedene Arten der Heilung oder des Schutzes repräsentieren. In Tibet kann sein Bild dienen als

Meditationshilfe zur Überwindung von Anhaftung und negativen Gefühlen. Medizinbuddha oder Sangye Menla (auf Tibetisch) ist eine tantrische Gottheit des tibetischen Buddhismus.

Sangye Menlas tantrische Meditation wurde im 8. Jahrhundert von Shantarakshita in Tibet eingeführt. Diese Meditation wurde im 19. Jahrhundert von Jamgon Kongtrul Lodrö Thaye synthetisiert. Seinem Mantra wird große Kraft gegen körperliche Krankheiten oder zur Reinigung von negativem Karma zugeschrieben. In Japan

Yakushi Nyorai ist seit dem 7. Jahrhundert, als er Akṣobhya (Ashuku) verdrängte, Gegenstand eines wichtigen Kults in Japan.

Im Osten gelegen, stellt er die aufgehende Sonne und das Leben dar, während Amida im Westen mit der untergehenden Sonne und der Welt der Toten in Verbindung steht. Dieser Buddha, Meister des Ostens, wurde von der Tendai-Schule gefördert, die enge Verbindungen zur kaiserlichen Familie hatte, und war mit dem Kaiser verbunden.

Er wurde manchmal mit Jizo identifiziert. Er ist der siebte der dreizehn Buddhas der

Tradition des Shingon-Buddhismus und ist als solches mit den Bestattungsriten verbunden, die am Ende der 49 Tage nach dem Tod stattfinden.

In den Darstellungen und den ihm gewidmeten Mandalas wird er von Nikko, dem Bodhisattva des Sonnenlichts, und Gakko des

Mondlicht. Er wird auch von 12 himmlischen Generälen, Yakshas, beschützt und bedient, die verschiedene Bedeutungen haben können, wie Stunden, Monate,

Anweisungen usw. Er erscheint jedoch nicht in den Mandalas des Taizōkai und Kongōkai, da sein Kult keinen tantrischen Ursprung hat.

Der berühmteste der zahlreichen ihm gewidmeten Tempel ist der Yakushi-ji in Nara. In derselben Stadt beherbergen auch der Hōryū-ji und der Tō-ji eine Statue des Medizinbuddhas. Die Statue im Hōryū-ji stammt aus der Mitte des 7. Jahrhunderts. In China wird er für seine Heilkräfte und seinen Schutz vor Unheil verehrt.

Das gängigste Ritual besteht darin, das Gelübde 49 Mal zu rezitieren, 49 Votivlampen anzuzünden und 49 Tage lang Gebetsfahnen aus Papier aufzuhängen. Es gibt nur sehr wenige Tempel, die ausschließlich diesem Brauch gewidmet sind.

Die Gruppe der acht medizinischen Buddhas, deren sieben Emanationen von Shākyamuni begleitet werden, kann durch eine andere Gruppe ersetzt werden, zu der auch Manjushri gehört,

Maitreya, Avalokiteśvara, Mahāsthāmaprāpta, Akṣayamati, Ratnacandanapuṣpa, Bhaiṣajyarāja und Bhaiṣajyasamudgata, (文殊師利; 彌勒; 觀世音;大勢至;無盡意;

Vollständige Details anzeigen

Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf

Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.

Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.

Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • 100% sichere Zahlung

    3-fach zinsfreie Option mit Scalapay

  • Kostenlose Lieferung in Frankreich und international

    14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)

  • Spalte

    Exzellenter Kundenservice

    Live-Chat
    WhatsApp +33674049312

1 von 3

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)