Über Ihre Marke sprechen

🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung

Zu Produktinformationen springen
1 von 10

AAA

Anhänger des Buddha Samantabhadra, ein Schutzamulett aus dem tibetischen, esoterischen Vajrayana-Buddhismus. Auf der Öse ist Garuda abgebildet.

Anhänger des Buddha Samantabhadra, ein Schutzamulett aus dem tibetischen, esoterischen Vajrayana-Buddhismus. Auf der Öse ist Garuda abgebildet.

Normaler Preis €420,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €420,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Der Ghau ist eine Art tragbarer Altar, in dem das Bild der vom Besitzer gewählten Gottheit, in Seidengewänder gehüllt, aufbewahrt wird. Die überwiegende Mehrheit der Tibeter benutzt den Ghau zu Hause und trägt ihn auf Reisen mit sich. Sie bewahren ihn zu Hause auf einem echten Altar auf. Auf Reisen wird er am Rückengurt aufgehängt. Er dient als Schutzsymbol auf Reisen und ermöglicht seinem Besitzer, seine Hingabe an seine Gottheit zu demonstrieren.

925er Silber, punziert nach internationalen Standards

24K vergoldet

Arizona-Türkis „Dornröschen“

Nan Hong (Südrot) genannter Achat, Baoshan-Lagerstätte in der Provinz Yunnan. Dieser Nan Hong (Südrot) genannte Achat ist ein ausschließlich chinesisches Mineral und erhält seine ganz besondere Farbe durch seine Verbindung mit Zinnober in den Lagerstätten. . Lagerstätten (vulkanisch) Baoshan-Lagerstätte in der Region Yunnan, Liangshan-Lagerstätte in Sichuan für die beiden einzigartigen Lagerstätten.

Als Gemmologe mit Abschluss am Nationalen Institut für Gemmologie in Paris werden alle unsere Steine bewertet und zertifiziert.

Dharma-Rad dreht sich auf der Rückseite dank eines in Deutschland entwickelten Präzisions-Drehkugelsystems.

Das Schutzglas besteht wie bei High-End-Uhren aus Leuko-Saphir.

Wird mit einer Mala aus 108 Perlen aus schwarzem Sandelholz und Bergkristall geliefert. Mala-Länge: 34 cm

Maße des Anhängers: 66 mm hoch, 39 mm breit und 11 mm dick. Gewicht ca. 67 Gramm.

Gemischter Anhänger und Mala, Männer und Frauen, Kinder ab 10 Jahren. Gold, Silber, Blau, Rot, Schwarz und transparente Farben.

BODHISSATVA SAMANTABHADRA

Bodhisattva Samantabhadra ist ein Beschützer der Menschen, die im Zeichen des Drachen und der Schlange geboren sind. Dieses Amulett stellt ihn in einem Gemälde dar. Samantabhadra, dessen Name auf Sanskrit universelle Würde bedeutet, ist ein Bodhisattva des Mahayana oder des großen Fahrzeugs, der mit Dhyana, Meditation, verbunden ist.

Er bildet eine Triade mit Siddartha Gautama Buddha und Manjushri Bodhisattva. Würdenträger des Lotus-Sutra und gemäß dem Avatamsaka-Sutra,

Samantabhadra legte die zehn großen Bodhisattva-Gelübde ab:

  1. Erweisen Sie allen Buddhas Ihre Ehrerbietung und Ihren Respekt.
  2. Lobe den So Gekommenen, den Tathagata (Buddha).
  3. Machen Sie reichlich Opfergaben.
  4. Bereue deine Missetaten und dein schlechtes Karma.
  5. Freuen Sie sich über die Verdienste und Tugenden anderer.
  6. Bitten Sie die Buddhas, weiter zu lehren.
  7. Bitten Sie die Buddhas, in der Welt zu bleiben.
  8. Befolgen Sie jederzeit die Lehren Buddhas.
  9. Heißen Sie alle Lebewesen willkommen und nützen Sie ihnen.
  10. Übertragen Sie alle Verdienste und Tugenden zum Wohle aller Wesen.

Im chinesischen Buddhismus als Puxian bekannt, wird er mit Taten in Verbindung gebracht, während Manjushri mit transzendenter Weisheit oder Prajna in Verbindung gebracht wird.

Samantabhadra ist in Japan als Fugen bekannt und Gegenstand bedeutender Verehrung in den Tendai- und Shingon-Schulen.

Er gilt in der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus als Adhi-Buddha (Urbuddha) und wird oft als Yab-Yum dargestellt, also als unteilbare männlich-weibliche Vereinigung mit seiner Gefährtin oder seinem Gefährten Samantabhadri. Dzongsar Khyentse Rinpoche charakterisiert in Anlehnung an die Nyingmapa-Dzogchen-Tradition die Natur und das Wesen von Samantabhadra, dem Urbuddha, als ursprungslose Quelle der zeitlosen und unbegrenzten Atiyoga-Lehren und würdigt die widersprüchliche Ansicht mancher Parteien, die Dzogchen-Lehren hätten ihren Ursprung in der Bonpo-Tradition.

Oder vom chinesischen Mönch Moheyan: „Samantabhadra ist nicht an die Grenzen von Zeit, Ort oder physischen Bedingungen gebunden. Samantabhadra ist kein zweiäugiges farbiges Wesen. Samantabhadra ist die Einheit von Bewusstsein und Leere, die Einheit von Erscheinungen und Leere, die Natur des Geistes, Klarheit

natürlich mit unaufhörlichem Mitgefühl – das ist Samantabhadra von Anfang an.“

Im Gegensatz zu seinem bekannteren Gegenstück Manjuśrī wird Samantabhadra selten allein dargestellt. Meistens findet man ihn in einer Dreifaltigkeit auf der rechten Seite von Shakyamuni, auf einem weißen Elefanten mit sechs Stoßzähnen reitend. In den Traditionen, die das Avatamsaka-Sutra als ihre grundlegende Unterweisung betrachten, flankieren Samantabhadra und Manjusri den Vairocana-Buddha, den zentralen Buddha dieses Sutras.

In der chinesischen Kunst wird er manchmal mit weiblichen Merkmalen dargestellt, wie er auf einem Elefanten mit sechs Stoßzähnen reitet, einen Lotusblatt-"Sonnenschirm" (Sanskrit: chatra) trägt, eine Robe trägt und

ähnliche Merkmale wie einige weibliche Darstellungen von Guanyin. In dieser Form wird Samantabhadra als schützender Bodhisattva der Klöster rund um den Berg Emei in der westchinesischen Provinz Sichuan verehrt, einem wichtigen buddhistischen Wallfahrtsort. Manche glauben, dass Samantabhadras weißer Elefant derselbe war, der Königin Maya, der Mutter Buddhas, erschien, um seine Geburt anzukündigen. Esoterische Mahayana-Traditionen behandeln Samantabhada als einen der „Urbuddhas“ (Sanskrit: Dharmakaya), doch der primäre Urbuddha gilt als Vairocana.

Die Menschen in Sri Lanka verehren den Bodhisattva Samantabhadra als Saman (auch Sumana, Samantha, Sumana Saman genannt). Der Name Saman bedeutet „die aufgehende Morgensonne“. Der Gott Saman gilt als einer der Schutzgottheiten der Insel und als Beschützer des Buddhismus. Sein Hauptschrein befindet sich in Ratnapura, wo ihm zu Ehren jährlich ein Fest abgehalten wird.

Vollständige Details anzeigen

Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf

Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.

Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.

Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • 100% sichere Zahlung

    3-fach zinsfreie Option mit Scalapay

  • Kostenlose Lieferung in Frankreich und international

    14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)

  • Spalte

    Exzellenter Kundenservice

    Live-Chat
    WhatsApp +33674049312

1 von 3

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)