Über Ihre Marke sprechen

🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung

Zu Produktinformationen springen
1 von 11

vgt

Mahakala-Anhänger, esoterischer buddhistischer Schutz. Handgeschnitzt aus Hirschgeweih. Seltenes Stück. An einer verstellbaren Kordel befestigt.

Mahakala-Anhänger, esoterischer buddhistischer Schutz. Handgeschnitzt aus Hirschgeweih. Seltenes Stück. An einer verstellbaren Kordel befestigt.

Normaler Preis €248,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €248,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Mahakala Esoterischer buddhistischer Anhänger. Schutz.

Handgefertigt aus Hirschgeweih.

Traditionelle japanische Netsuke-Arbeit. Die Hirschgeweihe werden natürlich einmal jährlich im Frühling geerntet, wenn die Netsuke abfallen.

Dies ist ein Unikat, keine Massenproduktion. Die Pigmente für die Bemalung werden aus zerkleinerten Mineralien wie Lapislazuli gewonnen. Anhängermaße: 47 mm hoch, 35 mm breit, 35 mm tief. Gewicht: 60 Gramm.

Seltenes Stück. An einer verstellbaren Kordel montiert.

MAHAKALA

Mahakala, der „Große Schwarze“, ist eine Besonderheit Tibets und wird Mong-po genannt. Unter tibetischem Einfluss wurde er im 17. Jahrhundert unter dem Namen Yeke Gara als Schutzgott der Mongolei anerkannt.

Sein chinesischer Name, Dahei Wang oder Dahei Tian (大黒天), ist lediglich die Transkription des Sanskrit-Namens Maha (groß – Da auf Chinesisch), Kala (schwarz – Hei) mit der Ergänzung Wang, was König bedeutet. Dahei Wang 大黑王 Der große schwarze König oder Dahei Tian Großer schwarzer Himmel. Mahakala war in China selbst nie ein Objekt der Verehrung.

In Japan, hauptsächlich in der Shingon-Schule, wo sein Bild aus der Mongolei zu stammen scheint und auf den Namen Daikokuten (大黒天, Großer schwarzer Himmel) oder einfach Daikoku (Großer Schwarzer) hört, hat er nicht dieselbe Symbolik und wurde ab dem 17. Jahrhundert als eine der sieben Glücksgottheiten zusammen mit Ebisu, Benzai Ten, Bishamon ten, Fukurokuju, Jurôjin und Hotei verehrt, einer heterogenen Gruppe aus Gottheiten sowohl des Buddhismus als auch des chinesischen Taoismus, die im 17. Jahrhundert vom Mönch Tenkai, der 1643 starb (posthumer Name Jigen Daishi), künstlich geschaffen wurde. In Tibet ist Mahakala sowohl ein Dharmapala als auch ein Schutzgott (Yi dam).

Die Dharmapala sind die Beschützer des Dharma, die Hüter der Lehren. Dieser Name bezeichnet die Gottheiten, die die Aufgabe übernehmen, die Praktizierenden und die Lehren im Vajrayana und Dzogchen zu beschützen. Diese Beschützer sind sehr zahlreich und in mehrere Klassen unterteilt. Sie bilden eine beeindruckende Gruppe männlicher und weiblicher Gottheiten.

Einige haben eine friedliche Erscheinung, die meisten zeigen eine verdorbene Erscheinung, die ihre Kräfte und ihre Hingabe an den Schutz geheimer Lehren und die Beseitigung von Hindernissen auf dem spirituellen Weg zeigt. Man unterscheidet zwei große Klassen von Beschützern: Die Beschützer der Weisheit oder des Überirdischen, zu denen die Gruppe der Mahakala gehört, und die weltlichen Beschützer. Die Gruppe der Mahakala umfasst 75 zornige Formen, von denen 6 die wichtigsten sind.

Vollständige Details anzeigen

Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf

Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.

Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.

Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • 100% sichere Zahlung

    3-fach zinsfreie Option mit Scalapay

  • Kostenlose Lieferung in Frankreich und international

    14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)

  • Spalte

    Exzellenter Kundenservice

    Live-Chat
    WhatsApp +33674049312

1 von 3