Über Ihre Marke sprechen

🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung

Zu Produktinformationen springen
1 von 11

AAA

Tibetisch-buddhistischer Anhänger, Kartika. Daikini-Messer. Tantrisch. 925er Silber, Kupfer. Rotierendes DZI, Mantra des Mitgefühls. Türkis

Tibetisch-buddhistischer Anhänger, Kartika. Daikini-Messer. Tantrisch. 925er Silber, Kupfer. Rotierendes DZI, Mantra des Mitgefühls. Türkis

Normaler Preis €146,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €146,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Tibetisch-buddhistischer Anhänger, tantrische Kartika, Daikini-Messer (Beschreibung unten)

925er Silber, punziert nach internationalen Standards

Kupfer.

Inspiriert vom heiligen tibetischen Achat, rotiert DZI dank eines in Deutschland entwickelten Präzisions-Rotationskugellagersystems

Mantra des Mitgefühls „Om Mani Padme Hum“

„Dornröschen“-Türkis und „Nan Hong“-Achat (Südlicher Roter Achat) sind allesamt natürliche Edelsteine. Dieser außergewöhnliche Vulkanachat erhält seine intensive rote Farbe durch seinen natürlichen Zinnobergehalt.

Als Gemmologe mit Abschluss am Nationalen Institut für Gemmologie in Paris sind alle unsere Materialien bewertet und zertifiziert.

Abmessungen der Kartika: 51 mm hoch und 32 mm breit. Gewicht 28 Gramm

KARTIKA

Eine Kartika oder Kartrika ist ein kleines, halbmondförmiges rituelles Häutungsmesser, das in tantrischen Zeremonien des Vajrayana-Buddhismus verwendet wird. Das Kartari gilt als „eines der wesentlichen Attribute zorniger tantrischer Gottheiten“. Es wird gemeinhin als „Messer der Dakinis“ bezeichnet.

Seine Form ähnelt der des Inuitsulu- oder Frauenmessers, das unter anderem zum Reinigen von Häuten verwendet wird. Während das Kartari in der Vajrayana-Ikonographie und spirituellen Praxis normalerweise in der rechten Hand einer Dakini gehalten wird, wird es manchmal auch von esoterischen männlichen Gottheiten gehalten, beispielsweise von einigen Formen des Yamantaka.

Es findet sich auch häufig in der Ikonographie der tibetisch-buddhistischen spirituellen Praxis des Chöd. So wie Glocke und Vajra in der spirituellen Praxis und Ikonographie des Vajrayana meist gepaarte Ritualgegenstände sind (eine wird in der rechten Hand gehalten, die andere gleichzeitig in der linken), erscheint die Kartika meist als Paar mit der Kapala oder „Schädelschale“. Die Form der Kartika oder Trigug mit ihrer Halbmondform und dem Haken am Ende ist von der Form eines traditionellen indischen Fleischermessers abgeleitet.

Darstellungen von Vajrayogini enthalten typischerweise die Kartika als eines ihrer Attribute. In der Ikonographie erleuchteter Dakinis und tantrischer weiblicher Yidams findet man häufig das hakenförmige Kartika-Messer in ihrer rechten Hand und die Schädelschale in ihrer linken, die „die untrennbare Vereinigung von Weisheit und geschickten Mitteln“ darstellen.

Vollständige Details anzeigen

Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf

Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.

Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.

Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • 100% sichere Zahlung

    3-fach zinsfreie Option mit Scalapay

  • Kostenlose Lieferung in Frankreich und international

    14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)

  • Spalte

    Exzellenter Kundenservice

    Live-Chat
    WhatsApp +33674049312

1 von 3

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Carol Lynn

This pendant is exquisite--the utmost construction and quality of materials.