Über Ihre Marke sprechen

🚚 Kostenlose Lieferung – Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung

Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PS

Buddhistisches Schutzreliquiar Buddha Vairocana aus massivem 925er Silber, vergoldet mit 18 Karat Gold und Türkis. Rad des Lebens

Buddhistisches Schutzreliquiar Buddha Vairocana aus massivem 925er Silber, vergoldet mit 18 Karat Gold und Türkis. Rad des Lebens

Normaler Preis €199,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €199,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Buddhistisches Schutzreliquiar Buddha Vairocana aus massivem Silber 925 vergoldet mit 18 Karat Türkis. Rad des Lebens Arizona Türkis

Rad des Lebens auf dem Rücken, dreht sich auf dem Rücken

Maße: 56/43/7 mm. Gewicht ca. 58 Gramm.

Symbolisch gesehen sah der Buddha, der unter dem Bodhi-Baum saß, zwei
Dinge. Zuerst sah er ein großes Rad. Dieses Rad umfasst die ganze
bedingte Existenz, es ist von gleichem Ausmaß wie der Kosmos, es enthält
alle Lebewesen. Es dreht sich ohne Unterbrechung: Es dreht sich Tag und Nacht,
es verändert Leben für Leben, es verändert Ära für Ära.

Wir können nicht sehen, wann es sich zu drehen begann, und wir können nicht
den Moment zu sehen, wann es aufhört, sich zu drehen: Nur ein Buddha sieht das.

BUDDHA VAIROCANA

Buddha Vairocana, der höchste Buddha, ist der Beschützer der Menschen, die unter dem
Zeichen der Ziege und des Affen.

"Große Sonne", "Großes Licht" oder "Glanz" ist der Buddha
Zentrale der tantrischen Schulen (Tibetisch oder Shingon), sowie der Schulen
Chinesisches und japanisches Mahayana Tiantai-Tendai und Huayan-Kegon.

Er ist einer der größten Buddhas in Ostasien. Er ist einer der fünf
Weisheitsbuddhas (die Dhyani-Buddhas) nehmen den zentralen Platz auf der

Himmelsrichtungen. In der Konzeption der fünf Tathagatas (Buddhas) des Mahayana
und Vajrayana, Vairocana steht im Zentrum und gilt als Buddha
Urbuddha oder Adhi Buddha. Der Begriff Tathata im Chinesischen zhenru, im Japanischen
Shinnyo bezeichnet das höchste Prinzip, die anderen vier Meditationsbuddhas sind
seine Emanationen (Akshobhya im Osten, Amoghasiddhi im Norden, Amitabha im Westen,
Ratnasambhava im Süden)

Seine Farbe ist weiß, sein Reittier ein Löwe oder ein Drache, sein Element ist die
Metall, oft dargestellt, wie es mit seinen Händen das Dharmachakra-Mudra ausführt,
Die Bodhisattvas repräsentieren die Bewegung des Rades des Dharma
Samantabhadra und Manjushri Vairocana wird auch als Inkarnation angesehen
des buddhistischen Konzepts der Śūnyatā, dem Prinzip, dass "alle Dinge
leer von innerer Existenz und Natur (svabhava)», kann aber auch
beziehen sich auf die Lehren der Buddha-Natur und des Urbewusstseins
oder leer, wie in Dzogchen, Shentong oder Chan/Zen.

Vairocana wird oft als die höchste Form (dharmakāya) in der
Mahāyāna-Sutras, insbesondere das Avataṃsaka-Sūtra und das Lotos-Sutra. Die
Vairocanas Rolle wird durch die Dreikörpertheorie (Sanskrit: trikāya,
Chinesisch: Sānshēn), entwickelt von den frühen Mahayānā-Schulen. Demnach
Theorie, identifizieren wir drei Aspekte oder Körper des Buddha: • Der "Körper des
Transformation" (Nirmāṇakāya), historischer Körper des Buddha • Der "Körper des
Freude" (Sambhogakāya), der Buddha als Gottheit, wie er erscheint
zum Beispiel in Meditationen • Der "Buddha-Körper" (Dharmakāya), der
Buddha als höchste Realität, Wahrheit oder Leere Vairocana Buddha ist
erstmals im Brahmajala Sutra erwähnt: „Jetzt
Buddha Vairocana, ich sitze auf einem Lotussockel; Auf tausend Blumen, die
Um mich herum sind tausend Shakyamuni-Buddhas.

Jede Blume trägt hundert Millionen Welten; in jeder Welt erscheint ein
Buddha Shakyamuni. Alle sitzen unter einem Bodhi-Baum, alle erreichen
gleichzeitig Buddhaschaft. Alle diese unzähligen Buddhas haben die Vairocana
wie der Originalkörper.

Im chinesisch-japanischen Buddhismus wurde Vairocana allmählich ersetzt durch
als Objekt der Verehrung von Amitābha, größtenteils aufgrund der
wachsende Popularität des Reinen Land-Buddhismus, aber das Erbe von
Vairocana lebt mit seiner massiven Bronzestatue noch heute im Tōdai-ji-Tempel.

Shingon-Schule, eine wichtige japanische Vajrayana-buddhistische Schule. Die Konnotation
von "Licht" oder "Sonne" des Namens Vairocana lässt uns einen Ursprung in Betracht ziehen
proto-iranisch. Ein persischer Einfluss wurde auch für
Amitabha, ein weiterer Buddha, dessen Name Licht hervorruft. Einige Aspekte der
Hauptgottheit des Shintoismus, Amaterasu, könnte ihr in der
Japanischer Volksbuddhismus

Vollständige Details anzeigen

Rückgabebedingungen für einen Zen-Kauf

Wir bieten eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu vereinbaren.

Mit Ausnahme von Rücksendungen ist die Lieferung für alle Bestellungen kostenlos.

Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • 100% sichere Zahlung

    3-fach zinsfreie Option mit Scalapay

  • Kostenlose Lieferung in Frankreich und international

    14 Tage Geld-zurück-Garantie nach Lieferung (siehe unsere Verkaufsbedingungen)

  • Spalte

    Exzellenter Kundenservice

    Live-Chat
    WhatsApp +33674049312

1 von 3

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)