Buddhistische Kultur

Ganesh: Der göttliche Elefant im Buddhismus und...
Einführung: Ganesh, die beliebte elefantenähnliche Hindu-Gottheit, verkörpert eine reiche Symbolik, die von Weisheit bis Schutz reicht. Ganeshs Einfluss beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Hinduismus; er hat sich nahtlos...
Ganesh: Der göttliche Elefant im Buddhismus und...
Einführung: Ganesh, die beliebte elefantenähnliche Hindu-Gottheit, verkörpert eine reiche Symbolik, die von Weisheit bis Schutz reicht. Ganeshs Einfluss beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Hinduismus; er hat sich nahtlos...

Astamangala – Die 8 Glückssymbole des Buddhismus
Die acht glückverheißenden Zeichen des Buddhismus, auch Astamangala genannt, waren ursprünglich eine Reihe indischer Opfergaben, die einem König bei seiner Amtseinführung überreicht wurden. Der Jainismus übernahm diese glückverheißenden Symbole vermutlich...
Astamangala – Die 8 Glückssymbole des Buddhismus
Die acht glückverheißenden Zeichen des Buddhismus, auch Astamangala genannt, waren ursprünglich eine Reihe indischer Opfergaben, die einem König bei seiner Amtseinführung überreicht wurden. Der Jainismus übernahm diese glückverheißenden Symbole vermutlich...

Die Dzis: Geheimnisse und Kräfte tibetischer Pe...
I. Einleitung A. Präsentation von Dzis: Tibetische Perlen mysteriösen Ursprungs B. Kurze Geschichte der Dzis II. Eigenschaften der Dzis A. Form, Größe und Materialien von Dzis B. Die verschiedenen Muster...
Die Dzis: Geheimnisse und Kräfte tibetischer Pe...
I. Einleitung A. Präsentation von Dzis: Tibetische Perlen mysteriösen Ursprungs B. Kurze Geschichte der Dzis II. Eigenschaften der Dzis A. Form, Größe und Materialien von Dzis B. Die verschiedenen Muster...

BODHISATTVA MANJUSHRI
Manjushrî war ein Schüler von Shâkyamuni, von dem er zusammen mit Samantabhadra einer der Jünger der in Japan Shaka Sanzon genannten Bildgruppe ist, „die drei Ehrwürdigen von Shâkyamuni“. Er ist...
BODHISATTVA MANJUSHRI
Manjushrî war ein Schüler von Shâkyamuni, von dem er zusammen mit Samantabhadra einer der Jünger der in Japan Shaka Sanzon genannten Bildgruppe ist, „die drei Ehrwürdigen von Shâkyamuni“. Er ist...

Mala: Herkunft, Bedeutung und Verwendung buddhi...
Die buddhistische Mala: Ihr Ursprung, ihre Symbolik und ihre spirituelle Verwendung einfach erklärt.
Mala: Herkunft, Bedeutung und Verwendung buddhi...
Die buddhistische Mala: Ihr Ursprung, ihre Symbolik und ihre spirituelle Verwendung einfach erklärt.

Tara – Mutter aller Buddhas
Dieser Artikel untersucht die zentrale Rolle der Tara im Buddhismus und enthüllt ihre vielfältigen Formen und Bedeutungen. Tara stammt aus dem alten Indien und verkörpert Mitgefühl und Weisheit. Sie bietet...
Tara – Mutter aller Buddhas
Dieser Artikel untersucht die zentrale Rolle der Tara im Buddhismus und enthüllt ihre vielfältigen Formen und Bedeutungen. Tara stammt aus dem alten Indien und verkörpert Mitgefühl und Weisheit. Sie bietet...